- es hat eins geschlagen
- част.
общ. пробило час
Универсальный немецко-русский словарь. Академик.ру. 2011.
Универсальный немецко-русский словарь. Академик.ру. 2011.
Eins auf \(auch: über\) die Rübe bekommen \(auch: kriegen\) — Eins auf (auch: über) die Rübe bekommen (auch: kriegen); jemandem eins auf die Rübe geben (oder: hauen) In diesen Wendungen steht »Rübe« salopp für »Kopf«. Wer eins auf die Rübe bekommt, wird auf den Kopf geschlagen oder im übertragenen Sinne… … Universal-Lexikon
Eins zu null für jemanden — »Eins zu null« bezeichnet eigentlich den Spielstand in einem sportlichen Mannschaftsspiel, wenn eine Mannschaft einen Punkt gemacht oder ein Tor geschossen hat. In umgangssprachlich redensartlichem Gebrauch wird damit ausgedrückt, dass man… … Universal-Lexikon
jemandem eins auf die Rübe geben \(oder: hauen\) — Eins auf (auch: über) die Rübe bekommen (auch: kriegen); jemandem eins auf die Rübe geben (oder: hauen) In diesen Wendungen steht »Rübe« salopp für »Kopf«. Wer eins auf die Rübe bekommt, wird auf den Kopf geschlagen oder im übertragenen Sinne… … Universal-Lexikon
Formel Eins (Computerspiel) — Dieser Artikel wurde auf die Qualitätssicherungsseite des Portals Computerspiele eingetragen. Beteilige dich an der Diskussion und hilf mit, den Artikel zu verbessern. Formel Eins … Deutsch Wikipedia
Formel Eins 05 — Formel Eins ist ein Formel 1 Spiel von Sony unter der Entwicklung von SCE Studio Liverpool für die PlayStation bzw. PlayStation 2. Als einziges Spiel seiner Art ist es von der FIA lizenziert, daher sind im Spiel alle Fahrer, Teams und… … Deutsch Wikipedia
Formel Eins 2005 — Formel Eins ist ein Formel 1 Spiel von Sony unter der Entwicklung von SCE Studio Liverpool für die PlayStation bzw. PlayStation 2. Als einziges Spiel seiner Art ist es von der FIA lizenziert, daher sind im Spiel alle Fahrer, Teams und… … Deutsch Wikipedia
Theodor Thon — (* 14. Mai 1792 in Eisenach; † 17. November 1838 in Jena) war ein deutscher Naturforscher. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Stenografie 3 Bibliophiler Kupferstecher … Deutsch Wikipedia
Mann — 1. A blind man may perchance hit the mark. – Tauben und Hühner Zeitung (Berlin 1862), Nr. 6, S. 46. 2. A Mann a Wort oder a Hundsfott. (Ulm.) 3. A Mann wie a Maus ün a Weib wie a Haus is noch nit gleich. (Jüd. deutsch. Warschau.) Will sagen, dass … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Teufel — (s. ⇨ Teixel). 1. A mol muess ma m Teuffel uff de Wedel treta. – Birlinger, 1036. 2. All, wat de Düwel nich lesen kann (will), dat sleit he vörbi (oder: sleit he äwer). – Frommann, II, 389, 123; Eichwald, 346; Goldschmidt, 57; Kern, 1430. 3. Als… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
halb — ganz (umgangssprachlich); vergleichsweise; recht (umgangssprachlich); halbwegs (umgangssprachlich); passabel; ziemlich (umgangssprachlich); hinlänglich; einigermaßen; … Universal-Lexikon
Esel — 1. Als dem Esel zu wohl war, fiel er und brach ein Bein. 2. Als der Esel auss Hunger seinem Treiber Stro auss den Schuhen gezupfft vnnd gefressen, machtens Wolff vnnd Fuchs zur Todtsünd vnnd frassen den Esel. – Lehmann, 741, 43. 3. Alte Esel will … Deutsches Sprichwörter-Lexikon